PL 48 Hautpflege und Phytotherapie für Patienten mit diabetischen Fußsyndrom
PL 48 Hautpflege und Phytotherapie für Patienten mit diabetischen Fußsyndrom
Podologenfortbildung gem. § 125 Abs. 2 SGB V 6 Fortbildungspunkte
Seminarinhalt:
- Pflege von innen: Heilkräuter für Diabetiker (zum Essen, als Heiltee)
- Darstellung der positiven Wirkung von Insulin (in Wurzeln von bestimmten Kräutern) auf den Blutzuckerspiegel
- Nebenwirkungen / evtl. Wechselwirkungen einiger Heilpflanzen mit Medikamenten
- Wirkungen von einzelnen Inhaltsstoffen von Heilpflanzen (z. B. ätherische Öle, Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe)
- Wie wirken Salben mit Heilpflanzenauszügen als Inhaltsstoff (z. B. Kamille, Beinwell, Lavendel)
- Wann und wie wendet man Salben an
- Was sollte nicht als Cremes, für Fuß und Bein verwendet werden und warum nicht
- Was wirkt bei Hyperkeratose, was pflegt die Haut bei Anhidrosis
- Wirkungen der Inhaltsstoffe verschiedener pflanzlicher Öle, Allantoin, Urea
- Zusammensetzung von Cremes für Fuß und Bein
Termin: 18.05.2019
Seminarleitung: Frau A. Hinze Heilprakterin, Physiotherapeutin, Dozentin
Seminargebühr: € 190,00 einschl. Seminarunterlagen und Getränke
- inline_featured_image:
- 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0